Houses
“Houses” fokussiert Wohnhäuser, die auf besondere Weise repräsentative Ansprüche erfüllten und ihre Zeit nachhaltig prägten. Das Verhältnis zwischen Auftraggebern und den namhaften Architekten spielte für die Entwürfe oft eine entscheidende Rolle. Die Übertragung der perspektivischen Fensterordnungen ins weiße Büttenpapier legt den Rhythmus der Öffnungen frei. In der Vereinfachung zeigt sich ein spezifisches Raum- und Bildprogramm. Das typische Raumkonzept der Moderne, welches Fenster wesentlich als Öffnungen im kubischen Baukörper definiert, findet eine strukturelle Entsprechung im Medium Papierschnitt.

Haus Tugendhat, Papierschnitt, 100 x 150cm, 2002

Villa Savoye, Papierschnitt, 100 x 150cm, 2002

Villa Stein, Papierschnitt, 100 x 150cm, 2002

House in Frognal, Papierschnitt, 100 x 150cm, 2002

Haus Lange, Papierschnitt, 100 x 150cm, 2002

High and Over, Papieschnitt, 100 x 150cm, 2002

Haus des Architekten van den Broek, Papierschnitt, 100 x 150 cm, 2002

Haus Gropius, Papierschnitt, 100 x 150cm, 2002

Haus Römer, Papierschnitt, Büttenpapier, 100x150cm, 2002

Haus Rupenhorn, Papierschnitt, 100 x 150 cm, 2002

Haus Saltzman, Papierschnitt, 100 x 150 cm, 2002